Ein gefährlicher Standort Bei der Kirche von Mårup hat sich das Meer während der letzten 300 Jahre durchschnittlich 1,25 m pro Jahr landeinwärts gefressen. Falls die Verhältnisse seit dem Bau der Kirche um ca . 1250 gleich gewesen sind, betrug der Abstand zum Meer ca. einen Kilometer, als die Kirche gebaut wurde. Schutzmassnahmen 1928 wurde eine neue Kirche in Lønstrup gebaut und die Einheimischen beabsichtigten die Kirche von Mårup abzureissen und das Bleidach zu verkaufen. Das Nationalmuseum wollte die Kirche jedoch so lange wie möglich erhalten und übernahm sie 1952. 1988 wurde die Kirche an die Wald- und Naturbehörden (Skov- og Naturstyrelsen) übertragen, und 2005 wurde der Denkmalschutz aufgehoben, sodass ein eventueller Abriss beginnen könnte. Heute Heute liegt die Kirche von Mårup nur noch 9 m vom Meer entfernt und die Interessengruppe der Kirche von Mårup hat zusammen mit den Eigentümern, den Wald- und Naturbehörden, einen Aktionsplan für die Zukunft der Kirche ausgearbeitet. |
![]() ![]() Betrachte den 3D-animierten Rundflug um die Kirche von Mårup!
Lässt sich in eigenem Fenster öffnen |
---|